​Elektronische Signatur: Wann ist sie wirklich gültig?Im deutschen Recht gibt es für viele Verträge und Erklärungen konkrete  Formvorschriften. Oft (zum Beispiel bei einer Kündigung des Arbeitsverhältnisses) muss eine Erklärung schriftlich erfolgen, also mit einer handschriftlichen Weiterlesen

​1,5 Meter Abstand zum Radfahrer: Poolnudeln und "Wie deutsch willst du sein?"Wir Deutschen nehmen uns gelegentlich gerne einmal selbst auf die Schippe, indem wir uns als bedantisch, kleinkariert und rechthaberisch darstellen und uns dabei selbstkritisch Weiterlesen

​Arbeitszeugnis: Warum Sie bereits bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses rechtliche Unterstützung brauchenEin Arbeitszeugnis ist entscheidend für die berufliche Zukunft und sollte den Arbeitnehmer im besten Licht zeigen. Doch gerade bei der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses – Weiterlesen

​Zu schnell gefahren? Wie Fahrverbot vermeiden? Das müssen Sie wissen! – Ihre Chancen und Möglichkeiten Wenn Ihnen wegen Geschwindigkeitsüberschreitung ein Fahrverbot droht, ist das nicht nur extrem ärgerlich, sondern kann auch erhebliche Auswirkungen auf Ihren Weiterlesen

​Tarifliches oder außertarifliches Gehalt: "ein bisschen drüber" ist auch "drüber" - keine Gehaltserhöhung durch das Gericht Es gibt eine klare Unterscheidung zwischen tarifgebundenen und außertariflichen Arbeitsverhältnissen. Doch was passiert, wenn ein außertariflich Angestellter nur knapp Weiterlesen

Warum Sie einen Fachanwalt für Arbeitsrecht bei der Verhandlung eines Aufhebungsvertrags einschalten solltenDer Arbeitgeber drängt, es muss schnell gehen, er lockt mit Geld oder droht mit einer Kündigung: Es geht um einen Aufhebungsvertrag in Bezug Weiterlesen