Die Anpassungen zum Arbeitszeitgesetz bringen wichtige VeränderungenEuGH und BAG haben entschieden, dass das Arbeitszeitgesetz reformiert werden muss. Es gibt natürlich keine Entscheidung des EuGH und des BAG, die den Gesetzgeber anweist, Änderungen am Arbeitszeitgesetz vorzunehmen. Weiterlesen

​Der Gütetermin am Arbeitsgericht wird oft sehr kurzfristig anberaumt, weshalb es zu Verlegungen des Termins kommen kann, wenn eine Partei oder ihr Vertreter terminlich verhindert sind. Was passiert bei einem ​Gütetermin am Arbeitsgericht? Die Parteien Weiterlesen

​Schwangerschaft bei bestehendem Arbeitsverhältnis? Umfassender Schutz von Mutter und Kind ​ Ein Szenario, das nur allzu oft vorkommt und bei Arbeitgebern selten vergleichbar positive Reaktionen auslöst, wie auf Seiten der Arbeitnehmerin: Die Arbeitnehmerin ist schwanger. Weiterlesen

​§ 3 Abs. 1 des Bundesurlaubsgesetzes (BUrlG), regelt den gesetzlich vorgeschriebenen Mindesturlaub, der dem Arbeitnehmer zusteht. Ausgelegt auf eine Sechstagewoche, handelt es sich dabei um einen Anspruch auf 24 Tage bezahlten Erholungsurlaub. Da die meisten Weiterlesen

Änderungen im Arbeitsrecht für Arbeitgeber ​ Aufgrund des Entwurfs eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/1152 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Juni 2019 über transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen in der Europäischen Weiterlesen

Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers – Was gilt im Fall der Krankheit?Kaum ein Thema dürfte seit Anfang 2020 so präsent gewesen sein, wie das Coronavirus. Mit der Verbreitung der Pandemie, waren zunehmend mehr und mehr Personen von Weiterlesen